Parallax Background

Kriminologin - Prof. Dr.
BÄRBEL
BONGARTZ

 

INTERKRIM ist ...


Fortbildung
INTERKRIM konzipiert und veranstaltet praxisnahe Fortbildungen – unter anderem für Fachkräfte aus Justiz, Verwaltung und Sozialer Arbeit. Dabei werden auf Wunsch auch Expert:innen aus Psychologie, Recht oder Politikwissenschaft eingebunden.

Angewandte Kriminologie
INTERKRIM unterstützt Politik, Verwaltung und Medien mit wissenschaftlich fundierten Analysen, Forschung und Evaluationen – mit einem klaren Fokus auf den Transfer zwischen Theorie und Praxis im
kriminologischen Kontext.

Beratung & Moderation
INTERKRIM berät Organisationen praxisnah und fundiert in sicherheitsrelevanten Feldern. Bärbel Bongartz moderiert wissenschaftliche Tagungen – strukturiert, kompetent und mit Gespür für Inhalte und Teilnehmende.



Was gibt's Neues



Mitherausgeberin der Zeitschrift RadiX Mitherausgeberin der Zeitschrift RadiX

Mitherausgeberin der Zeitschrift RadiX


INTERKRIM Podcast ist online INTERKRIM Podcast ist online

INTERKRIM Podcast ist online


Moderation des Fachtages vom Zentrums für Radikalisierungsforschung Moderation des Fachtages vom Zentrums für Radikalisierungsforschung

Moderation des Fachtages vom Zentrums für Radikalisierungsforschung


Kooperationspartner



Mit Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Fachrichtungen erarbeiten wir fundierte Evaluationen
und unterstützen aktiv bei der Umsetzung neuer Konzepte.

Podcast

INTERKRIM – Kriminologie im Gespräch

INTERKRIM – Kriminologie im Gespräch bringt Wissenschaft und Praxis zusammen. Wir entlarven Mythen, erklären Phänomene und zeigen, wie kriminologische Forschung lebendig werden kann. In jeder Folge sprechen wir über aktuelle oder oft missverstandene Themen rund um Kriminalität.



Prof. Dr. Bärbel Bongartz



Prof. Dr. Bärbel Bongartz

Prof. Dr. Bärbel Bongartz ist promovierte Kriminologin und Professorin an der IU Internationale Hochschule am Campus Hamburg.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Radikalisierung, Kriminalität der Mittelschicht, Wirtschaftskriminalität und Strafvollzug. Ein besonderes Interesse gilt der interdisziplinären Forschung, die verschiedene Perspektiven zusammenführt, um kriminologische Phänomene zu beschreiben.

Prof. Bongartz ist Gründungsmitglied des Zentrums für Radikalisierungsforschung und Prävention (ZRP) der IU Internationale Hochschule und Mitherausgeberin der RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention.
Mit dem Podcast „INTERKRIM – Kriminologie im Gespräch“ schlägt sie eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und erzählerischem Format. Ziel ist es, kriminologische Themen spannend und verständlich einem breiten Publikum zugänglich zu machen.




Kontakt